Erntehelfer – viel besprochen, aber was wissen wir wirklich darüber?

Spargelstechen

Insider-Gedanken und Fakten mit der Bitte um Diskurs. Ich schreibe heute diesen Beitrag als freiberuflich Tätige für einen Gemüsebetrieb, als ehemalige Mitarbeiterin eines Familienweinguts, langjährige Berufstätige in der Lebensmittelbranche und Gastrosophin. Es geht also in diesem Beitrag nicht um Theorie oder eine Schreibtischrecherche. Es geht um Fakten aus der aktuellen Praxis rund um das Thema … Erntehelfer – viel besprochen, aber was wissen wir wirklich darüber? weiterlesen

Eingeackerter Spargel, verfaulende Erdbeeren …

Trotz viel Idealismus und Hilfsbereitschaft unabwendbar? Mit diesem Beitrag möchte ich einen ersten Überblick über die aktuelle Lage geben, wie ich sie in meiner derzeitigen Tätigkeit erlebe. Gleichzeitig will ich euch damit einladen mir eure Sicht der Dinge mitzuteilen, mit mir in Austausch und Diskurs zu treten. Ich möchte viele verschiedene und kontroversielle Sichtweisen kennenlernen … Eingeackerter Spargel, verfaulende Erdbeeren … weiterlesen

Regional ist niemals die kleine Schwester von Bio

„Bei uns gibt es keine Monokulturen. Die österreichischen Bauern arbeiten eh alle umweltschonend. Wir haben doch ÖPUL und die gute landwirtschaftliche Praxis.“ Solche Aussagen hört man in Österreich immer wieder, wenn es darum geht zu begründen, warum jemand meint es wäre nicht nötig Bio zu kaufen oder zu verwenden – regional wäre auch ökologisch genug. … Regional ist niemals die kleine Schwester von Bio weiterlesen

Jetzt mal ehrlich

Warum für Klimaschutz die Landwirtschaft ändern? So schlimm sind doch unsere Methoden nicht, oder? Also 5 vor 12 sollten wir endlich die wesentlichen Kriterien für Klimaschutz ehrlich beim Namen nennen und nichts mehr mit statistischen Rechenkünsten beschönigen. Die globale Landwirtschaft ist mit ca. 24% der 2. größte Emittent von Treibhausgasen, nach dem Energiesektor. Das ist … Jetzt mal ehrlich weiterlesen

Nemo, Dorie und 35 ihrer Freunde gerettet

Bei meinem täglichen Strandspaziergang habe ich es mir angewöhnt, einen Handschuh und einen Müllsack eingesteckt zu haben. Ja, ich gestehe es – ich gehöre zu den Müllsammlern an der Küste. Warum? Weil ich die täglichen Meldungen über den Tod tausender Fische und Meeresvögel mit Plastik in ihren Mägen nicht einfach tatenlos hinnehmen will. Plastikteilchen und … Nemo, Dorie und 35 ihrer Freunde gerettet weiterlesen