Flor de Sal d’es Trenc – Mallorcas weißes Gold

In Mallorca wird wertvolles „Flor de Sal“ von Hand geschöpft und auf ganz natürliche und schonende Weise aus dem Meer gewonnen. „Flor de Sal“ d'es Trenc wird in den Monaten Juni bis September händisch von der Wasseroberfläche vorsichtig abgeschöpft und ganz ohne Zusatzstoffe, Bleichen oder Waschen zu einem einzigartigen und wertvollen Naturprodukt der Insel. 

Birgit’s Best:

Birgit's Best Gastro-Tipps Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Nachhaltige Gastronomie für jeden Tag: Ich bin selbst seit Jahren sehr konsequent bei den Lebensmitteln, die in meine Küche kommen. Also ist es logisch, dass ich auch „out of home“ wissen will was ich esse. Mein Leben lang beschäftige ich mich mit Essen und immer wieder fragen mich viele Menschen nach verlässlichen Empfehlungen für die … Birgit’s Best: weiterlesen

Milch ist zu billig!

Mit der knackigen Headline „Kampf ums Milchregal“ wurde Ende Jänner darüber berichtet, wie die Milchindustrie bei der EU gegen pflanzliche Alternativen vorgeht und, dass das Bauernsterben damit noch rascher geht. Alles falsch!

Molkereien und Bauernvertreter sollten sich lieber für faire Milchpreise einsetzen, damit unsere Milchbauern von ihrer Arbeit auch tatsächlich leben können. An den pflanzlichen Alternativen werden ihre Höfe nicht zugrunde gehen.

Eingeackerter Spargel, verfaulende Erdbeeren …

Trotz viel Idealismus und Hilfsbereitschaft unabwendbar? Mit diesem Beitrag möchte ich einen ersten Überblick über die aktuelle Lage geben, wie ich sie in meiner derzeitigen Tätigkeit erlebe. Gleichzeitig will ich euch damit einladen mir eure Sicht der Dinge mitzuteilen, mit mir in Austausch und Diskurs zu treten. Ich möchte viele verschiedene und kontroversielle Sichtweisen kennenlernen … Eingeackerter Spargel, verfaulende Erdbeeren … weiterlesen

Kochen im Zeitalter der TV-Köche

... oder die Veränderung des Essverhaltens im gesellschaftlichen Kontext und über die moderne Genusskultur  (Teil 2) In den letzten 60 Jahren hat sich die Ernährungssituation in den westlichen Industrieländern stark verändert – einerseits durch den wirtschaftlichen Aufschwung und Wohlstand und andererseits durch die moderne Nahrungsmittelproduktion und den vielfäligen Einsatz von Technik. Zusätzlich haben sich sowohl … Kochen im Zeitalter der TV-Köche weiterlesen