Birgit’s Best:

Birgit's Best Gastro-Tipps Nachhaltigkeit in der Gastronomie

Nachhaltige Gastronomie für jeden Tag:

Ich bin selbst seit Jahren sehr konsequent bei den Lebensmitteln, die in meine Küche kommen. Also ist es logisch, dass ich auch „out of home“ wissen will was ich esse.

Mein Leben lang beschäftige ich mich mit Essen und immer wieder fragen mich viele Menschen nach verlässlichen Empfehlungen für die Gastronomie. Mit verlässlich meine ich Lokale, wo die Akteure einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch, Tier und Ressourcen haben. Als eine Person, die sowohl professionell Kochen gelernt hat als auch jemand die von Kindesbeinen an immer in der Lebensmittelproduktion zu Hause war, habe ich schon vor vielen Jahren begonnen, hinter die Kulissen zu schauen. Die Produktionsmethoden sind das Thema, dem unser Fokus viel mehr gelten sollte, wenn wir genussvoll und gesund essen wollen. Und was ich selbst nicht verkochen will, das will ich auch nicht beim Essen außer Haus auf meinem Teller haben …

In der Top-Gastronomie mit 2 bis 4 Hauben ist Nachhaltigkeit längst Realität und angekommen. Von Wien bis Südtirol – von Heinz Reitbauer über Josef Floh bis Norbert Niederkofler – kann man natürlich auf höchstem Niveau nachhaltige Gastronomie genießen. Aber ich will ja manchmal einfach nur im Alltagsleben kurz Freunde zu einem geselligen Frühstück oder schnellen Lunch treffen. Und dafür gibt es doch schon sehr viele Plätze von Gastronom*innen, die viel Energie darauf verwenden, zu wissen aus welcher Landwirtschaft ihre Zutaten kommen. Gastronom*innen, die Obst, Gemüse und Kräuter von „ihren“ Bauern einkaufen, tierische Produkte wie Fisch, Fleisch, Eier, Milch und Käse sowieso. Und genau die will ich hier regelmäßig vor den Vorhang holen und sie euch ans Herz legen und empfehlen.

Der nachhaltige Lokalbesuch im Alltag …

sozusagen, nicht nur für das große Kino – auch wenn viele derer die ich hier nun regelmäßig veröffentlichen werde, auch das ganz große Gourmet-Theater können und bieten. Das ist mehr oder weniger auch logisch, denn wer sich in der Gastronomie schon mit einem komplexen Thema wie Nachhaltigkeit beschäftigt, der/die kocht und genießt natürlich auch entsprechend hochwertig. Aber es gibt eben nicht nur Restaurants und Gasthöfe, es gibt ja auch Kaffeehäuser, Bistros und Marktstände.

Kommentar verfassen