Wie man ein Huhn filetiert

Huhn filetieren

Ein Huhn kann wunderbar auch im Single- oder Minihaushalt verarbeitet werden. Und es bietet ausschließlich köstliche Teile, die schmecken. Das erste Huhn ist eine Hürde, aber wenn diese geschafft ist, dann werden Sie nur noch zu ganzen Hühnern greifen. Die Anatomie des Huhns ist nämlich perfekt, um das Tier perfekt in 6 Teile zu zerlegen.

Eine Anleitung in drei Schritten:

Schritt 1: Flügerl entfernen – genau beim Gelenk. Ganz einfach und völlig logisch:

Schritt 2: Haut abziehen von den künftigen Filets und entlang des Brustbeins die beiden Filets links und rechts rausschneiden.

Schritt 3: Die beiden Haxerl abtrennen

... und warum man ein ganzes Huhn verarbeiten sollte!
Wir sollten uns angewöhnen, wenn wir Fleisch essen, ganze Tiere zu verarbeiten. Das ist nachhaltiger, ökonomischer und auch sozial fairer.
Warum sozialer?

Weil die westliche Welt fast nur Hühnerbrüste isst und verarbeitet – das Tier hat aber auch 2 Haxerl und 2 Flügerl. Und wenn es dann davon so viele gibt, dass man sie nicht einmal mehr zu Würsten verarbeitet aufbrauchen kann, dann landen sie als Tiefkühlware in der Dritten Welt. Dort werden die Flügerl-TK-Klötze dann so billig am Markt geworfen, dass kein afrikanischer Bauer mehr Hühner aufzieht und versucht am Markt zu verkaufen. Und schon wieder ist ein Bauer überflüssig geworden und ein Mensch arbeitslos in der Dritten Welt – das ist der Kreislauf an den wir denken sollten wenn wir Hühnerfilets kaufen. (Für alle interessierten hier ein Artikel dazu – wer es eilig hat, kann bei der Überschrift „Importhähnchen sind billiger“ einsteigen.)

Kommentar verfassen