Was tun mit zu vielen Tomaten? Tomaten Passata selber machen ist super einfach und nachhaltig. Passata bringt den Sommer ins Glas. Das Rezept ist die Grundlage für viele Gerichte mit Tomatensoße. Überreife Tomaten werden damit nachhaltig verwertet und zum Genuss rund ums Jahr.
Eine Charge besteht bei mir immer aus ca. 4 kg überreifen Tomaten – das ist die ideale Menge für meine Ofen-Form und meinen Topf. Als weitere Zutaten braucht man nur Meersalz und ein gutes Olivenöl. Ich verwende immer überreife Tomaten und röste sie im Ofen für einen intensiveren Geschmack.
ZUBEREITUNG:
4 kg überreife Tomaten waschen, Tomatengrün entfernen und Strunk ausschneiden. Dann in ca. 3 – 4 cm große Stücke schneiden. In eine große Auflaufform geben. Mit 2 TL Meersalz und ca. 1/8 L Olivenöl gut vermischen. Im vorgeheizten Rohr bei ca. 200 °C ca. 30 Minuten rösten lassen. Dabei 2 – 3 mal durchrühren damit die oben liegenden Tomatenstücke nicht verbrennen.
Danach aus dem Rohr nehmen und die kochenden Masse in einen Topf umgießen. Tomatenmasse mit dem Stabmixer fein pürieren. Auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren langsam aufkochen lassen. Danach kochend heiß in sterile Gläser abfüllen und zuschrauben.
Die Passata eignet sich für alle Gerichte in denen pürierte Tomaten eine Rolle spielen. Für besonders feine Gerichte kann man die Passata vor dem weiterverarbeiten natürlich auch durch ein Sieb passieren und so Hautstückchen und Kerne entfernen. In der Regel ist dies aber nicht notwendig. Mit dem Stabmixer werden die Kerne meist nicht beschädigt und somit kommt es auch zu keinen bitteren Geschmackskomponenten in der Passata.




