Restlverwerten heißt für mich nicht nur Gekochtes für das nächste Gericht weiter zu verwerten, es heißt für mich auch übrig gebliebene Rohprodukte zu verwenden. Wer kennt das nicht: zu viel Gekauftes oder Liegengebliebenes sollte aufgebraucht werden.
Im besten Haushalt kommt es wahrscheinlich immer wieder mal vor, dass plötzlich Produkte in der Speis oder im Kühlschrank liegen, die dringend verarbeitet gehören. Dann sind Ideen zum Einkochen und Konservieren gefragt, oder einfach etwas Kreativität für ein neues Rezept – bzw. für intuitives Kochen!
Bevor also etwas in den Mülleimer wandert, wird es von mir auf “Herz und Nieren” geprüft. Möglicherweise ist Obst oder Gemüse, das all zu lange herumliegt, leicht runzelig. Wenn es aber keine Anzeichen von Schimmel oder anderen Verderb aufweist, dann vertraue ich vor allem meiner Nase. Verderb riecht man – da können Sie sicher sein. Und wenn ich der Meinung bin, es ist nur nicht mehr so schön, dann werde ich gerne kreativ und verkoche die Produkte kurzerhand: