Der Restl-Rezept Klassiker: Grenadiermarsch.

Ob Gansl, Truthahn oder Kalbsbraten: alles klein gewürfelt, frisch angebraten mit Zwiebeln und dann nach Belieben mit gekochten Nudeln und in Scheiben geschnittenen gekochten Kartoffeln vermengt oder auch mit geröstet. Mit Salz, Pfeffer und etwas Kümmel abgeschmeckt. Und die restliche Bratensauce dazu macht’s so richtig saftig.

Perfekt dazu Roter Rüben Salat, Vogerl- oder auch Krautsalat.

Geröstete Knödel mit Ei

Zuviel an Beilagen oder Truthahnfülle gekocht? – kein Problem: Kalte Knödeln oder Semmelknödel-Bratenfülle feinblättrig oder in Würfel schneiden, in heißem Öl mit fein gewürfeltem Zwiebeln anrösten, dann mit verquirltem Ei fertig braten und mit einer handvoll frisch gehackter Kräuter – am besten Petersilie und Schnittlauch – servieren.

Suppe, Curry & Strudel

Was macht man mit dem Zuviel an Linsen oder Rotkraut? Aus gekochten Linsen lässt sich z.B. gestreckt mit Gemüsebrühe und frischen Kartoffelwürfeln eine köstliche Linsen-Erdäpfelsuppe zaubern. Oder auch ein Linsen-Gemüse-Curry: kleinwürfelig geschnittene Karotten, Fenchel, Kürbis – welches Gemüse sich auch immer im Kühlschrank findet – kurz mit Currypaste anrösten, mit Kokosmilch aufgießen, mit Salz und Orangensaft abschmecken und zum Schluss die gekochten Linsen dazu geben. Mit Weißbrot oder Reis servieren.

Und gekochtes Rotkraut lässt sich in einem Strudel wunderbar neu interpretieren: Rotkraut gut ausdrücken und mit würfelig geschnittenen Äpfeln und Schafkäse vermengen – in Strudelblätter füllen und im Backrohr 20 Minuten goldbraun backen. Und schon ist der Rotkraut-Käsestrudel fertig.