Seit Jahren mein absoluter Lieblingsplatz in Wien. Egal, ob im Sommer wegen des tollen entspannten und angenehm kühlen Gartens oder in den anderen Jahreszeiten wegen der unschlagbar erfrischend fröhlichen Atmosphäre. Das Salonplafond ist für mich zu jeder Tages- und Nachtzeit und zu jeder Gelegenheit einfach ein Platz, wo ich mich immer wohl fühle.
Küche Bio und auf Top-Niveau
Die Küche kocht nicht nur seit Jahren auf einem verlässlichen Top-Niveau, sie hat sich auch kontinuierlich von regional zu nachhaltig hin zu biologisch-nachhaltig entwickelt. Bio ist also hier ganz normal und somit ein guter Platz, um wirklich ohne Vorbehalte alles zu essen – sogar Huhn, was ich sonst für mich in der Gastronomie kategorisch ausschließe. Die Tageskarte mit einem umfangreichen Frühstücksangebot und kleinen Gerichten ist bis 16:00 Uhr verfügbar. Hausgemachtes Sauerteigbrot, hausgemachter Toast, Egg Florentine, Shakshuka oder Croque Madame – eine internationale Reise durch die Frühstückswelt mit heimischen Bio-Zutaten. Danach folgt eine Stunde Pause in der nur Getränke (exzellenter Caffè) serviert werden und ab 17:00 Uhr gibt’s das volle Küchenrepertoire für den großen und kleinen Hunger. Mit Gemüse wird hier besonders schmackhaft umgegangen – vegane und vegetarische Gerichte sind hier sterneverdächtig und keine Nebenrolle, auch wenn Fleisch und Fisch in exzellenter Bio-Qualität angeboten wird. Kreative Drinks, abends auch oft DJ- oder Livemusik.






Der Name Salonplafond bezieht sich auf den großen, prachtvollen Plafond im MAK (Museum für Angewandte Kunst), der eine ganz besondere elegante und gleichzeitig lebendige Atmosphäre schafft. Mit historischen Möbeln von Oswald Haerdtl und Stoffen von Josef Frank hat Architekt Michael Embacher das moderne Restaurant gefühlvoll zu einem Gesamtkunstwerk entwickelt. Der große Gemeinschaftstisch direkt beim Eingang ist einzigartig in Wien und kann nur in einem derart großzügig dimensionierten Raum stehen.
Inspiration und Kooperation vormals mit Tim Mälzer
Das Erfolgskonzept ist Ende 2015 durch Barbara und Peter Eichberger in Kooperation mit Tim Mälzer* entstanden und hat vom ersten Tag an frischen Wind nach Wien gebracht. Fine Dining wurde damit für Wien endgültig entstaubt von dicken Teppichen, schweigenden Tischrunden, steifen Uniformen und sakraler Atmosphäre. Wien wurde international. Das Kompetenz und Lässigkeit kein Widerspruch sind, Tattoos und Schick Hand in Hand gehen und gutes Essen auch in einer fröhlichen, manchmal auch etwas lauteren Umgebung sein kann, das alles durften in Wien mit dem Salonplafond endlich Einzug halten.
Vom ersten Tag an ein echter Wohlfühlplatz, egal ob alleine, zu zweit oder in größerer Runde – hier ist es immer richtig und immer angenehm. My best place in town.
*Tim Mälzer hat sich 2017 aus Wien wieder zurückgezogen, Barbara und Peter Eichberger setzen den Weg seither erfolgreich fort.
1010, Stubenring 5; daily 10:00-00:00, T:+4312260046, http://www.salonplafond.wien
